Wir sind eine Gruppe von Menschen mit einer gemeinsamen Vision. Wir bringen unsere individuellen Kompetenzen in einen konsensorientierten Prozess ein und entwickeln Ideen ohne formelle Hierarchien und frei von religiösen oder weltlichen Ideologien. Im Zentrum unserer Beziehung steht das gemeinsame Verständnis eines friedlichen Zusammenlebens.
Vor ein paar Jahren haben wir den «Verein TerreNea» gegründet, der sich dem Zweck verschrieben hat, menschliches Potenzial in all seinen Facetten herauszuschälen und zu fördern. Daraus sind bereits verschiedene erfolgreiche Wohn- und Sozialprojekte entstanden. Im Projekt «Wohngenossenschaft im Wildental Augst» bündeln wir nun unsere breite und tiefe Erfahrung und skalieren sie.
Christina Müller (1964): kaufmännische Ausbildung, Inhaberin Typing-Office (Buchhaltungen und Schreibarbeiten aller Art); Mutter von drei erwachsenen Kindern und Grossmutter von einem Enkel, Pflegemutter von drei Kindern/Jugendlichen; Unterstützung und Begleitung von Familien, seit 2012 Weiterbildung in systemischer Begleitung und Beratung.
Christina Granert (1967): Mutter, Grossmutter und zwei Pflegekinder; ehemals gelernte Drogistin und Erwachsenenbildnerin; tätig als Kräuterfrau, Kunsthandwerkerin, Familienbegleiterin und als Färberin an der Bühne des Goetheanums; Liebe für Handarbeit, Naturbetrachtung und Esthetik; leidenschaftliche Brockigängerin.
Stefanie Möckel (1971): Kindergärtnerin, Mutter von zwei volljährigen Kindern und Pflegemutter von 3 Jugendlichen; betreut und begleitet Menschen unterschiedlichen Alters und verbringt viel Zeit in der Natur und in ihrem üppigen Garten.
Catherine Rutishauser (1963): Mutter von drei eigenen Kindern und zwei ehemaligen Pflegekindern; ehemalige Zirkusartistin und Lichttechnikerin; Holzofenbäckerin an der Rudolf-Steiner-Schule Basel.
Katja Meier (1967): Kinderkrankenschwester, verheiratet und Mutter von vier erwachsenen Kindern, dreifache Grossmutter sowie Pflegemutter von 4 bis 6 Kindern im Kinderhaus Terra; therapeutische Ausbildung am Zentrum für Individual- und Sozialtherapie in München, seit 2004 Begleitung von Menschen in Krisen und Familienbegleitungen, Frauengruppen, Ritualarbeit; Begründerin potenzialorientierte Prozessarbeit und Visionärin; Gründerin TarAnubis GmbH Institut für systemisch angewandte Begleitung und Beratung, Verein TerraNea; Friedensbotschafterin.
Thomas Meier (1961): Maschinenmechaniker, Ingenieur für Automation und Mann für alles; verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern, Pflegevater von 4 bis 6 Kindern und dreifacher Grossvater; Mitgründer des «Kinderhaus Terra», Projektleiter TerraNea, Gründer TarAnubis GmbH; Männerritualgruppen, Begleitungen von Menschen in Krisen.
Holger Schöpflin (1966): Primarlehrer, Vater von vier erwachsenen Kindern und frisch verliebt; ehemaliger Kunstmaler und Maskenbauer und heute in der systematischen, potenzialorientierten Prozessarbeit tätig; passionierter Imker, Gartenbauer, Tierliebhaber und Didgeridoo-Spieler.
Maria Fernanda Bühlmann (1977): Coiffeuse und Hotelfachassistentin, Mutter einer Jugendlichen und frisch verliebt; spanischer und deutscher Muttersprache, versierte Köchin für lateinamerikanische Spezialitäten; in der potenzialorientierten Prozessarbeit in der Friedensarbeit aktiv.
Silvia Livio (1956): ausgebildete Fachfrau Pflege, langjährige Spitex-Arbeit; pensioniert seit 2020, bleibt aber weiter aktiv; Mutter von zwei eigenen Kindern sowie Pflegemutter von drei Pflegekindern; Weiterbildung in der systemischen Beratung und Begleitung; begleitet und unterstützt Menschen verschiedener Altersgruppen; forscht im Lernstudio und begleitet Fastende.
Franziska Starck (1960): Primarlehrerin und Heilpädagogin in Neuorientierung; lässt sich inspirieren während Spaziergängen mit Hündin Sira, beim Velofahren, Reisen, Lesen, Singen oder Meditieren; Ausbildung in Psychosynthese, Esalen Massage, Jahreszeitenfestern und Visionssuche; beim Mittagstisch und in der Fastenbegleitung aktiv.
Konzept- und Projektentwicklung, Architektur und Innenarchitektur
Wir sind eine Gruppe von Menschen mit einer gemeinsamen Vision. Wir bringen unsere individuellen Kompetenzen in einen konsensorientierten Prozess ein und entwickeln Ideen ohne formelle Hierarchien und frei von religiösen oder weltlichen Ideologien. Im Zentrum unserer Beziehung steht das gemeinsame Verständnis eines friedlichen Zusammenlebens.
Vor ein paar Jahren haben wir den «Verein TerreNea» gegründet, der sich dem Zweck verschrieben hat, menschliches Potenzial in all seinen Facetten herauszuschälen und zu fördern. Daraus sind bereits verschiedene erfolgreiche Wohn- und Sozialprojekte entstanden. Im Projekt «Wohngenossenschaft im Wildental Augst» bündeln wir nun unsere breite und tiefe Erfahrung und skalieren sie.
Christina Müller (1964): kaufmännische Ausbildung, Inhaberin Typing-Office (Buchhaltungen und Schreibarbeiten aller Art); Mutter von drei erwachsenen Kindern und Grossmutter von einem Enkel, Pflegemutter von drei Kindern/Jugendlichen; Unterstützung und Begleitung von Familien, seit 2012 Weiterbildung in systemischer Begleitung und Beratung.
Christina Granert (1967): Mutter, Grossmutter und zwei Pflegekinder; ehemals gelernte Drogistin und Erwachsenenbildnerin; tätig als Kräuterfrau, Kunsthandwerkerin, Familienbegleiterin und als Färberin an der Bühne des Goetheanums; Liebe für Handarbeit, Naturbetrachtung und Esthetik; leidenschaftliche Brockigängerin.
Stefanie Möckel (1971): Kindergärtnerin, Mutter von zwei volljährigen Kindern und Pflegemutter von 3 Jugendlichen; betreut und begleitet Menschen unterschiedlichen Alters und verbringt viel Zeit in der Natur und in ihrem üppigen Garten.
Catherine Rutishauser (1963): Mutter von drei eigenen Kindern und zwei ehemaligen Pflegekindern; ehemalige Zirkusartistin und Lichttechnikerin; Holzofenbäckerin an der Rudolf-Steiner-Schule Basel.
Katja Meier (1967): Kinderkrankenschwester, verheiratet und Mutter von vier erwachsenen Kindern, dreifache Grossmutter sowie Pflegemutter von 4 bis 6 Kindern im Kinderhaus Terra; therapeutische Ausbildung am Zentrum für Individual- und Sozialtherapie in München, seit 2004 Begleitung von Menschen in Krisen und Familienbegleitungen, Frauengruppen, Ritualarbeit; Begründerin potenzialorientierte Prozessarbeit und Visionärin; Gründerin TarAnubis GmbH Institut für systemisch angewandte Begleitung und Beratung, Verein TerraNea; Friedensbotschafterin.
Thomas Meier (1961): Maschinenmechaniker, Ingenieur für Automation und Mann für alles; verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern, Pflegevater von 4 bis 6 Kindern und dreifacher Grossvater; Mitgründer des «Kinderhaus Terra», Projektleiter TerraNea, Gründer TarAnubis GmbH; Männerritualgruppen, Begleitungen von Menschen in Krisen.
Holger Schöpflin (1966): Primarlehrer, Vater von vier erwachsenen Kindern und frisch verliebt; ehemaliger Kunstmaler und Maskenbauer und heute in der systematischen, potenzialorientierten Prozessarbeit tätig; passionierter Imker, Gartenbauer, Tierliebhaber und Didgeridoo-Spieler.
Maria Fernanda Bühlmann (1977): Coiffeuse und Hotelfachassistentin, Mutter einer Jugendlichen und frisch verliebt; spanischer und deutscher Muttersprache, versierte Köchin für lateinamerikanische Spezialitäten; in der potenzialorientierten Prozessarbeit in der Friedensarbeit aktiv.
Silvia Livio (1956): ausgebildete Fachfrau Pflege, langjährige Spitex-Arbeit; pensioniert seit 2020, bleibt aber weiter aktiv; Mutter von zwei eigenen Kindern sowie Pflegemutter von drei Pflegekindern; Weiterbildung in der systemischen Beratung und Begleitung; begleitet und unterstützt Menschen verschiedener Altersgruppen; forscht im Lernstudio und begleitet Fastende.
Franziska Starck (1960): Primarlehrerin und Heilpädagogin in Neuorientierung; lässt sich inspirieren während Spaziergängen mit Hündin Sira, beim Velofahren, Reisen, Lesen, Singen oder Meditieren; Ausbildung in Psychosynthese, Esalen Massage, Jahreszeitenfestern und Visionssuche; beim Mittagstisch und in der Fastenbegleitung aktiv.
Konzept- und Projektentwicklung, Architektur und Innenarchitektur
Wohngenossenschaft TerraNea im Wildental
c/o Thomas Meier
Sichelenstrasse 9, CH-4302 Augst
Wohngenossenschaft TerraNea im Wildental
c/o Thomas Meier
Sichelenstrasse 9, CH-4302 Augst